DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Ein vertrauensvolles Verhältnis zu unseren Kunden ist uns
besonders wichtig. Daher nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten - sowohl
im Unternehmen als auch beim Betrieb unserer Webseite - sehr ernst. Wir
behandeln Ihre personenbezogenen Daten stets vertraulich und entsprechend der
gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie gemäß dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe
personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene
Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden,
erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre
ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wir bedienen
uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer
Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche
Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen
den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden
entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Wir weisen aber ausdrücklich darauf hin, dass die Datenübertragung
im Internet Sicherheitslücken aufweisen kann. Einen lückenlosen Schutz Ihrer
Daten vor dem Zugriff durch Dritte können wir auch mit den besten
Datenschutzmaßnahmen nicht gewährleisten.
Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung
durch:
Verantwortlicher:
Ardey-Verlag GmbH
An den Speichern 9
48157 Münster
Telefon: +49 (0) 251 4132-0
E-Mail: info@ardey-verlag.de
Vertreten durch:
Geschäftsführer: Bodo Strototte
Vorsitzender des Aufsichtsrats: Holm Sternbacher
Datenschutzbeauftragter:
digitEX
Herr Dirk Hellmann
Millrather Str. 23h
40591 Düsseldorf
Mail: datenschutz@ardey-verlag.de
Tel: 0172/ 14 32 544.
Server-Log-Files
Der Provider unserer Seiten erhebt und speichert automatisch
Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an
uns übermittelt. Dies sind:
·
Besuchte Website
·
Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
·
Menge der gesendeten Daten in Byte
·
Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
·
Verwendeter Browser
·
Verwendetes Betriebssystem
·
Verwendete IP-Adresse in anonymisierter Form
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken
verarbeitet:
·
Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
·
Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
·
Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
·
zu allgemeinen administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S.
1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten
Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu
dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Eine Zusammenführung dieser
Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor,
diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine
rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Cookies
Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Dies sind kleine
Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Internet-Browser
speichert. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten
keine Viren. Sie dienen dazu, unser Angebot
nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte
„Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht.
Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen.
Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch
wiederzuerkennen.
Die meisten Internet-Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie
können Ihren Browser aber so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies
informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von
Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische
Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der
Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt
sein.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten
Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art.
6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
SSL-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der
Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an
uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung in Verbindung
mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser
unterstützt wird. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die
Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://"
wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL
Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln,
nicht von Dritten mitgelesen werden.
Nutzung des Portaldienstes von FINDBUCH.NET
Der Ardey-Verlag nutzt für den Betrieb
des Archiveverzeichnis den Portaldienst FINDBUCH.NET von AUGIAS-Data, Im Südfeld
20, 48308 Senden. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser beim
Aufruf von archiveverzeichnis.de Verbindung zu den Servern von FINBDBUCH.NET
aufbauen, insbesondere um die Suchfunktion und Inhalte von
https://www.findbuch.net/ardey zu laden und darzustellen.
FINDBUCH.NET verwendet so genannte
Cookies zur Verwaltung Ihrer Sitzung und Anmeldung am System
(„Session-Cookies“). Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner
abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Sie werden nach Ende Ihres
Besuchs automatisch gelöscht. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie
über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall
erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell
ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des
Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität
des Archiveverzeichnis, insbesondere die Anmeldung, eingeschränkt oder für Sie
nicht verfügbar sein.
Betroffenenrechte
Selbstverständlich haben Sie das Recht,
unentgeltlich Auskunft über die über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten
zu erhalten. Zusätzlich haben Sie das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten,
Sperrung und Löschung.
Sofern innerhalb des Internetangebotes die
Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (Emailadressen,
Namen, Anschriften) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des
Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Eingegebene Daten werden
ausschließlich zu dem jeweils angegebenen Zweck verwendet.
Sie haben das Recht:
·
gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre
von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können
Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen
Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt
wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf
Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das
Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht
bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten
Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen
Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
·
gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die
Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten
personenbezogenen Daten zu verlangen;
·
gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer
bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die
Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und
Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des
öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von
Rechtsansprüchen erforderlich ist;
·
gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung
der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die
Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig
ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen,
Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von
Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die
Verarbeitung eingelegt haben;
·
gemäß Art. 20 DSGVO Ihre
personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem
strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die
Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
·
gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal
erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur
Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für
die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
·
gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer
Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die
Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder
unseres Unternehmenssitzes wenden.
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten
Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie
das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus
Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen
Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles
Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt
wird.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten
können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns
wenden.